Die SVA Zürich fördert seit Jahren die Zusammenarbeit mit behandelnden Ärztinnen und Ärzten. Im Rahmen von Projekten mit psychiatrischen Kliniken und Ambulatorien konnten wir bereits erfolgreiche Kooperationen aufbauen. Dabei zeigt sich: Ein frühzeitiges IV-Job-Coaching kann Sie in der Therapie unterstützen und entlasten sowie den Patientinnen und Patienten den Erhalt des Arbeitsplatzes oder die Rückkehr dorthin erleichtern.
Warum frühzeitig?
Wer Patientinnen oder Patienten mit psychischen Erkrankungen begleitet, weiss: Der Weg zurück ins Arbeitsleben ist oft genauso anspruchsvoll wie die Therapie selbst. Wann benötigt die Patientin oder der Patient Entlastung und wann kann eine teilweise Wiederaufnahme der Arbeit den Therapieprozess unterstützen? Ein schrittweiser Wiedereinstieg stabilisiert, gibt Struktur – und ist ein wichtiger Schritt im Genesungsprozess. Genau hier kann die Abteilung Prävention und Job Coaching der IV-Stelle Zürich unterstützen: mit Job-Coachings und gezielten Eingliederungsmassnahmen. Die Job Coaches unterstützen die Patientin oder den Patienten beim Wiedereinstieg in die Arbeit und koordinieren die geplanten Schritte mit Ihnen und den Arbeitgebenden. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine frühzeitige Zusammenarbeit den Weg zurück beschleunigt – und auch Sie als behandelnde Ärztin oder behandelnden Arzt entlastet.
Ihre Expertise ist entscheidend
In der Praxis zeigt sich oft: Gerade bei psychischen Erkrankungen erfolgt der Austausch zwischen den Behandelnden und der IV-Stelle oft zögerlich oder spät. Meist merken Sie jedoch zuerst, wenn der Arbeitsplatz wackelt: Die Patientin, der Patient berichtet von Überforderung, es kommt zu Konflikten, sie oder er ist unsicher oder äussert Ängste in der Kommunikation mit dem Arbeitgebenden. Das ist der richtige Zeitpunkt, um mit uns Kontakt aufzunehmen. In einem ersten Gespräch können wir Sie und Ihre Patientin, Ihren Patienten beraten, ohne dass dafür eine IV-Anmeldung nötig ist.